Gemeinschaftsaktion für den Erhalt einer einzigartigen Kulturlandschaft
Am vergangenen Wochenende packten rund 32 engagierte Helferinnen und Helfer bei der Heidepflege am Kühstein in Mönchsdeggingen tatkräftig mit an. Hauptveranstalter und Organisator war der Rieser Naturschutzverein unter der Leitung von Johannes Ruf. Unterstützt wurde die Aktion von der Gemeinde Mönchsdeggingen, dem Landschaftspflegeverband (LPV), der Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried, dem Verein für Gartenbau und Landespflege Untermagerbein sowie dem Gartenbauverein Mönchsdeggingen.
Ziel der gemeinsamen Aktion war die Entnahme von aufkommendem Buschwerk, um die charakteristische Offenlandschaft am Kühstein zu erhalten und damit die Grundlage für eine zukünftig intensivere Beweidung zu schaffen. Diese Pflegemaßnahme trägt maßgeblich dazu bei, den Kühstein als bedeutende Landmarke im Südwestries zu bewahren und seine wertvolle Flora und Fauna zu schützen.

Für das leibliche Wohl der Helferinnen und Helfer sorgte eine Wohngruppe der Lebenshilfe Donau-Ries, die die Verpflegung übernahm. Im Anschluss an den erfolgreichen Arbeitseinsatz bedankten sich der Rieser Naturschutzverein und die Gemeinde Mönchsdeggingen herzlich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement. Als Zeichen der Anerkennung stiftete die Gemeinde die wohlverdiente Brotzeit, die in geselliger Runde den gelungenen Tag abrundete.
Der Rieser Naturschutzverein kündigte an, dass in den kommenden Wochen weitere Heidepflegemaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Kommunen und den Weidebetrieben stattfinden werden, um die langfristige Entwicklung der Heideflächen zu sichern.
Weitere Informationen zu den Projekten und Terminen gibt es auf der Website unter www.riesnatur.de/ Termine.
Durch den gemeinsamen Einsatz wurde nicht nur ein wertvoller Beitrag zum Natur- und Landschaftsschutz geleistet, sondern auch das ehrenamtliche Miteinander in der Region weiter gestärkt.
