Die Rieser Naturstiftung mit Sitz in Nördlingen gibt es seit 2004. Sie ist als gemeinnützig anerkannt.

Das Gründungskapital wurde seinerzeit durch einen Nachlass eingebracht. Seither erhöht sich das Stiftungskapital durch erfreuliche Zustiftungen von Naturfreunden kontinuierlich.

Sinn und Zweck der Stiftung

Der Erhalt unserer Rieser Natur erfordert eine langfristige und dauerhafte Absicherung der Kosten für die Pflege und Entwicklung der naturnahen Lebensräume und des einmaligen Landschaftsbildes im Ries. Mit der Rieser Naturstiftung wird eine langfristige Sicherung des Natur- und Landschaftsschutzes im Ries gewährleistet.

Die Arbeit der Stiftung wird aus den jährlichen Erträgen des Stiftungsvermögens und aus Spenden bestritten. Das Stiftungsvermögen selbst bleibt auf Dauer erhalten.

Die Rieser Naturstiftung kann als Treuhänder für andere nichtselbständige Stiftungen tätig sein, wenn diese gleichermaßen Zwecke des Natur- oder Landschaftsschutzes verfolgen. Derzeit verwaltet die Rieser Naturstiftung zwei Treuhandstiftungen.

Aufgaben der Stiftung

Die Stiftung wird nicht selbst aktiv, sondern fördert durch Zuschüsse die Arbeit der beiden Rieser Naturschutzvereine (Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried e.V. und Rieser Naturschutzverein e.V.) für den Erhalt und die Pflege von Natur und Landschaft im Ries. Schwerpunkte sind hierbei:

  • Pflege der ökologisch wichtigen Streuwiesen und Feuchtgebiete 
  • Pflege und Erhalt der artenreichen, für das Ries charakteristischen Wacholderheiden
  • Pflege von Ackerwildkrautstandorten

Organisation der Stiftung

Die Stiftung wird verwaltet von einem aus 6 Mitgliedern bestehenden Stiftungsvorstand.

Ein Stiftungsrat aus bis zu 12 Mitgliedern berät den Stiftungsvorstand. Der Stiftungsvorstand wir durch die Vorstandschaften der Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried e.V. und des Rieser Naturschutzvereins e.V. gewählt.

von links: Jürgen Scupin, Heinrich Greiner, Uwe Dolzer, Erich Rieder, Hermann Häfele und Johannes Ruf

Der Stiftungsvorstand der Rieser Naturstiftung:

Vorsitzender:Johannes Ruf
Stellvertretender Vorsitzender und
Geschäftsführer:
Hermann Häfele
Vorstandsmitglieder:Uwe Dolzer
Heinrich Greiner
Erich Rieder
Jürgen Scupin

Finanzierung der Stiftung

Um den Stiftungsauftrag wirkungsvoll erfüllen zu können, ist die Stiftung bestrebt, über Zustiftungen das Grundstockvermögen zu erhöhen und ihre nachhaltige Finanzkraft zu sichern. Die Erhöhung des Stiftungskapitals schafft Unabhängigkeit und finanzielle Spielräume für die aktive Arbeit der durch die Ausschüttung begünstigten Vereine.

Die Stiftung möchte allen naturverbundenen Menschen die Möglichkeit geben, sich zu Lebzeiten oder durch Testament für den Naturschutz im Ries finanziell zu engagieren.

Gerne stehen wir Ihnen – oder ein Notar – zu einem vertraulichen Informationsgespräch zur Verfügung.

Zuwendungen an die Stiftung sind steuerbegünstigt.

Bankverbindung Rieser Naturstiftung:
IBAN: DE64 7225 1520 0000 4010 26
Sparkasse Dillingen-Nördlingen

Kontakt:

Rieser Naturstiftung
Karl-Brater-Str. 2, 86720 Nördlingen
E-Mail: riesnatur@t-online.de

Tel.: 09081- 80 10 45